Petrus Lombardus
Petrus Lombardus
Petrus Lombardus wurde um das Jahr 1095 herum in der Nähe der italienischen Stadt Novara geboren und war ein scholastischer Theologe und später Bischof von Paris. Er leitete außerdem die Kathedralschule in Notre Dame. Sein Hauptwerk sind seine vier Bücher "Sententiae", wobei es sich um eine systematische Darstellung der Theologie handelt.
Über die frühe Jugend von Petrus Lombardus ist wenig bekannt. Wahrscheinlich war er der Sohn von armen Eltern und besuchte zunächst die Schule der Kanoniker von San Gaudenzio. Anschließend studierte er wohl zunächst in Bologna oder Lucca, bevor er zu einem Studienaufenthalt nach Frankreich ging.
Dort machte er sich in den Folgejahren einen Ruf als namhafter Theologe und wurde zum Diakon und Priester geweiht. Im Jahre 1159 wurde er schließlich zum Bischof von Paris gewählt. Bereits ein Jahr später starb er und wurde im Chor der ehemaligen Kollegiatskirche St. Marcel begraben.
Sein Hauptwerk "Sententiae" behandelt sämtliche Themen der Theologie, wie Gotteslehre, Schöpfung, Inkarnation und Sakramente. Die Auseinandersetzung mit diesem Werk wurde ab dem 13. Jahrhundert zur Pflicht im theologischen Magisterstudium, sodass Kommentare dazu von so bedeutsamen Persönlichkeiten wie Albertus Magnus, Bonaventura oder Thomas von Aquin abgegeben wurden. Neben seinem Hauptwerk, das zu einer Art Standardwerk der Theologie wurde, verfasste Petrus Lombardus auch bedeutsame Bibelkommentare und Predigten.
Geburtsort: Novara/Italien
Geburts- & Sterbedatum: ca. 1095 - 20. Juli 1160