Raimundus Lullus
Raimundus Lullus
Ramon Llull, oder auch Raimundus Lullus, wurde 1232 in Palma de Mallorca geboren und war ein bedeutender Philosoph, Theologe und Logiker.
Raimundus Lullus war der Sohn eines Ritters und wuchs am Hofe von Jakob I. von Aragon auf. Er war als Erzieher von dessen Nachkommen tätig und widmete sich nebenbei der Dichtkunst. Im Alter von 25 Jahren heiratete er und wenig später wurde er Vater von 2 Kindern. Im Jahre 1263 veränderte sich sein Leben, als er eine Vision hatte und den gekreuzigten Jesus neben sich sah. In der Folge wendete er sich dem katholischen Glauben zu, brach zu mehreren Pilgerreisen auf und bildete sich weiter.
Unter anderem lernte er Arabisch. Mit der Zeit wurde er zu einem bekannten Gelehrten und auch zu einem Freund des von ihm erzogenen Jakob II. Er lehrte an der Pariser Universität und nahm am Konzil von Vienne teil, wo er sich für das Studium der Sprachen des Orients an europäischen Universitäten einsetzte. Im Jahre 1314 brach er zu einer Reise nach Tunis auf, wo er von erzürnten Moslems gesteinigt wurde. Er konnte zwar fliehen, aber ein Jahr später starb er in Mallorca. Seinen Tod bzw. die kurz zuvor geschehene Steinigung wertete die Kirche später als Märtyrertod und er wurde von Papst Pius IX. selig gesprochen.
Raimundus Lullus verfasste während seines Lebens etwa 280 Werke, die von der christlichen, islamischen und jüdischen Kultur beeinflusst waren. Die Logik spielte in seinen Werken eine bedeutende Rolle; Logik war für Lullus die Kunst mit dem Verstand zwischen Wahrheit und Lüge zu differenzieren, und sich für die Wahrheit zu entscheiden. In seinem bekannten Werk "Ars Magna" (Große Kunst) ging er darauf genauer ein. Zu seinen Lebzeiten wurden seine Lehren mit Skepsis betrachtet, teilweise wurden seine Bücher sogar von der römischen Kirche auf den Index gesetzt. Letztlich hatten seine Werke aber eine große Wirkungsgeschichte. Gerade im Bereich der Logik hatte er wichtige Erkenntnisse gesammelt, die später auf diesem Gebiet sehr bedeutend waren.
Geburtsort: Palma de Mallorca
Geburts- & Sterbedatum: 1232 - 1316