Theoderich der Große

Theoderich der Große
Theoderich der Große

Theoderich der Große wurde um das Jahr 451 herum in Pannonien geboren, war ein König der Ostgoten und gilt als einer der wichtigsten Persönlichkeiten der Völkerwanderungszeit.

In seiner Jugendzeit wuchs Theoderich als Geisel in Konstantinopel am Hofe von Leo I., dem Kaiser im Oströmischen Reich auf. Nach seiner Rückkehr nach Pannonien im Jahr 469 wurde er Herrscher über eins der drei gotischen Kleinkönigreiche, bevor er 474 Nachfolger seines Vaters als König über dessen Gotenverband wurde.

In der Folge diente er als Offizier der oströmischen Armee und brachte es bis zum Konsul im oströmischen Reich. Im Jahr 488 wurde er vom Kaiser zu einem Feldzug gegen den Patricius Odoaker in Italien gesandt. Mit einem Tross von 100000 Menschen, davon 20000 Soldaten, brach er auf. Nach vielen Schlachten gelang es Theoderich Großteile des Landes einzunehmen, lediglich die Hauptstadt Ravenna konnte er nicht einnehmen. Nachdem er einer Verständigung mit Odoaker zustimmte, ließ er diesen bei einem Treffen ermorden.

In der Folge war Theoderich Stellvertreter des oströmischen Kaisers in Italien und weiterhin König der Ostgoten. Er war auf dem Höhepunkt seiner Macht. Die Goten ließen sich in Italien nieder, Theoderich ließ zahlreiche Bauwerke errichten und es gelang ihm Italien und vor allem die Hauptstadt Rom klug zu verwalten, wichtige Politiker auf seine Seite zu ziehen und auch das Volk, z.B. durch regelmäßige Spiele, bei Laune zu halten. Unter seiner Herrschaft erlebte die römische Kultur der Spätantike quasi ihren zweiten Frühling.

Größter Konkurrent Theoderichs war der fränkische König Chlodwig I., der Theoderichs Bündnispolitik, die auf Einbeziehung der germanischen Stämme abzielte, zu vereiteln versuchte. Mit Chlodwig war Theoderich auch in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt, als dieser den gallischen Teil des Westgotenreichs eroberte und es danach zu einem innergotischen Krieg kam. Zeitweise herrschte Theoderich dann auch über die Westgoten, da deren neuer König noch unmündig war. Nach vielen innenpolitischen Auseinandersetzungen starb Theoderich 526 in Ravenna, was das Ende des Ostgotenreiches einleitete.

Geburtsort: Pannonien
Geburts- & Sterbedatum: ca. 451 - 30. August 526

Teilen

DelicoiusStumbleUponDiggFacebookTwitterDiigoMister WongReddit

Wir nutzen Cookies. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.