Via Claudia Augusta
Die Via Claudia Augusta ist eine alte und wichtige Römerstraße, die von der Donau bis zur Adria in Italien führte.
Die Via Claudia Augusta ist eine alte und wichtige Römerstraße, die von der Donau bis zur Adria in Italien führte. Heute erfreut sie sich großer Beliebtheit bei Touristen, die auf ihrer Strecke jede Menge kulturelle, geschichtliche und landschaftliche Attraktionen vorfinden und die Route auf Fernwanderwegen, Radrouten oder sogar ganz romantisch per Postkutsche zurücklegen können.
Die Via Claudia Augusta begann südlich von Mertingen und erstreckte sich über Augsburg bis nach Füssen im Allgäu. Von da führte sie weiter über den Fern- und Reschenpass bis nach Trient und dann zur Adria. In den ersten beiden Jahrhunderten nach Christi Geburt, war die im Auftrag von Kaiser Augustus errichtete und später unter Kaiser Claudius fertiggestellte Römerstraße die bedeutsamste Verbindung zwischen der Adria und dem westlichen Voralpenraum. Zunächst wurde sie vorrangig von der römischen Reichspost benutzt, später bildeten sich entlang der Straße immer mehr Siedlungen und eine lebhafte Infrastruktur. Durch den Ausbau der Via Raetia verlor sie zwar an Bedeutung, blieb jedoch bis ins Mittelalter ein wichtiger Verkehrsweg.
Spuren der alten Römerstraße findet man auch heute noch zahlreich entlang ihrer Strecke. Für kulturbegeisterte Menschen bedeutet es ein absolutes Highlight ihrem Verlauf zu folgen. Auf ausgeschilderten Routen kann man dies auch als Fernwanderung oder Radtour machen. Traumhafte Landschaften, malerische Städtchen und unzählige historische Spuren erwarten die Reisenden auf solch einer Tour. Entlang der Straße laden viele Gasthäuser zum verweilen ein und bieten abwechslungsreiche kulinarische Spezialitäten an. Teilweise auch solche, wie sie schon die alten Römer mit Genuss verzehrt haben. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, die Route mit einer alten Postkutsche zu bereisen. Von Bayern aus geht es dabei über die romantischen Alpentäler bis nach Bozen. Von Frühling bis Herbst werden solche Reisen angeboten.
Die Via Claudia Augusta ist große Kultur und Geschichte. Zusätzlich erlebt man entlang ihrer Strecke atemberaubende Naturlandschaften und kann vielfältige kulinarische Köstlichkeiten genießen.
Die Via Claudia Augusta begann südlich von Mertingen und erstreckte sich über Augsburg bis nach Füssen im Allgäu. Von da führte sie weiter über den Fern- und Reschenpass bis nach Trient und dann zur Adria. In den ersten beiden Jahrhunderten nach Christi Geburt, war die im Auftrag von Kaiser Augustus errichtete und später unter Kaiser Claudius fertiggestellte Römerstraße die bedeutsamste Verbindung zwischen der Adria und dem westlichen Voralpenraum. Zunächst wurde sie vorrangig von der römischen Reichspost benutzt, später bildeten sich entlang der Straße immer mehr Siedlungen und eine lebhafte Infrastruktur. Durch den Ausbau der Via Raetia verlor sie zwar an Bedeutung, blieb jedoch bis ins Mittelalter ein wichtiger Verkehrsweg.
Spuren der alten Römerstraße findet man auch heute noch zahlreich entlang ihrer Strecke. Für kulturbegeisterte Menschen bedeutet es ein absolutes Highlight ihrem Verlauf zu folgen. Auf ausgeschilderten Routen kann man dies auch als Fernwanderung oder Radtour machen. Traumhafte Landschaften, malerische Städtchen und unzählige historische Spuren erwarten die Reisenden auf solch einer Tour. Entlang der Straße laden viele Gasthäuser zum verweilen ein und bieten abwechslungsreiche kulinarische Spezialitäten an. Teilweise auch solche, wie sie schon die alten Römer mit Genuss verzehrt haben. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, die Route mit einer alten Postkutsche zu bereisen. Von Bayern aus geht es dabei über die romantischen Alpentäler bis nach Bozen. Von Frühling bis Herbst werden solche Reisen angeboten.
Die Via Claudia Augusta ist große Kultur und Geschichte. Zusätzlich erlebt man entlang ihrer Strecke atemberaubende Naturlandschaften und kann vielfältige kulinarische Köstlichkeiten genießen.