Kultururlaub in Prag
Wenn eine Stadt für einen kurzen Kulturtrip geschaffen ist, dann ist es Prag, die goldene Stadt.
Bei der Frage, ob die Hauptstadt Tschechiens eine Reise wert ist, muss jeder, der schon einmal dort war, zustimmend nicken. Wenn eine Stadt für einen kurzen Trip geschaffen ist, dann ist es Prag, die goldene Stadt. Sowohl kulturell als auch was die Gelegenheit zum Shoppen betrifft, hat Prag sehr viel zu bieten. Es lohnt sich also, ein verlängertes Wochenende dort zu verbringen.
Aber wie kommt Prag eigentlich zu dem Beinamen „goldene Stadt“? Das ist den zahlreichen goldenen Dächern zu verdanken, die im der Sonne glänzen und die man bewundern kann, wenn man den fantastischen Blick über die Stadt vom Prager Fernsehturm aus genießt.
Der bekannteste Name, der mit Prag in Verbindung gebracht werden kann, ist Franz Kafka, der bekannte Autor. Wenn man als kulturinteressierter Besucher in Prag weilt, dann ist ein Besuch des Geburtshauses am Franz-Kafka-Platz sicher empfehlenswert. Seinerzeit soll Kafka seinem Freund Oskar Pollak die Worte „Prag lässt nicht los – dieses Mütterchen hat Krallen“ geschrieben haben. Und so ist es auch, denn wenn man durch die Prager Gassen schlendert und sich auf Erkundungstour begibt, dann spürt man das besondere Flair dieser Stadt.
Ein Magnet für Besucher aus aller Welt ist auch die Karlsbrücke, die Karl IV gewidmet ist. Sie ist die Verbindung der Altstadt mit der Kleinseite. Die Karlsbrücke ist die älteste Steinbrücke von ganz Europa. Besonders imposant sind die zahlreichen Steinfiguren im barocken Stil.
Um sich etwas zu erholen von der Besichtigungstour ist eine Schifffahrt auf der Moldau ein wunderbares Erlebnis, wo sich zum Beispiel vom Burgberg eindrucksvolle Fotos schießen lassen. Wieder an Land sollte man sich eine Besichtigung des Veitdoms und des Erzbischöflichen Palasts nicht entgehen lassen. Weiter geht die Tour durch das Goldene Gässchen, die wohl die berühmteste Straße der Stadt ist. Man erzählt, dass Alchimisten dort versucht haben, künstliches Gold herzustellen. Dann geht es weiter zum Neustätter Rathaus, um die astronomische Uhr zu bewundern. Wenn es zur vollen Stunde schlägt, dann vollzieht sich der „Wachwechsel“. Für Besucher, die sich für die bewegte Geschichte der Stadt interessieren, ist das Nationalmuseum und der Palais Lobkovic sicherlich von großem Interesse.
Aber auch eine ausgiebige Shoppingtour sollte während des Aufenthalts in Prag unbedingt eingeplant werden, denn am Wenzelplatz kommt man voll auf seine Kosten. Viele kleine Souvenirgeschäfte und schicke Boutiquen laden zum Bummeln und Einkaufen ein. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Egal ob man die traditionelle böhmisch-tschechische Küche mit Gulasch und Klößen oder Schweinshaxe mit Bier aus den örtlichen Brauereien genießen will oder ob man Hamburgern mit Pommes Frites den Vorzug gibt, der Feinschmecker wird alles vorfinden, wonach ihm gerade der Sinn steht, und das zu recht annehmbaren Preisen.
Wenn man mit dem Auto in Prag unterwegs ist, sollte man das Hotel mit Sorgfalt wählen. Besonders ist darauf zu achten, dass ein Parkservice angeboten wird, um eventuellen Unannehmlichkeiten aus dem Weg zu gehen. Um den Strömen der Touristen zu entgehen, ist es empfehlenswert, wenn man unter der Woche seine Reise plant. An den Wochenenden herrscht oft viel Verkehr an den touristischen Highlights, wo auch Taschendiebe unterwegs sind.
Aber wie kommt Prag eigentlich zu dem Beinamen „goldene Stadt“? Das ist den zahlreichen goldenen Dächern zu verdanken, die im der Sonne glänzen und die man bewundern kann, wenn man den fantastischen Blick über die Stadt vom Prager Fernsehturm aus genießt.
Der bekannteste Name, der mit Prag in Verbindung gebracht werden kann, ist Franz Kafka, der bekannte Autor. Wenn man als kulturinteressierter Besucher in Prag weilt, dann ist ein Besuch des Geburtshauses am Franz-Kafka-Platz sicher empfehlenswert. Seinerzeit soll Kafka seinem Freund Oskar Pollak die Worte „Prag lässt nicht los – dieses Mütterchen hat Krallen“ geschrieben haben. Und so ist es auch, denn wenn man durch die Prager Gassen schlendert und sich auf Erkundungstour begibt, dann spürt man das besondere Flair dieser Stadt.
Ein Magnet für Besucher aus aller Welt ist auch die Karlsbrücke, die Karl IV gewidmet ist. Sie ist die Verbindung der Altstadt mit der Kleinseite. Die Karlsbrücke ist die älteste Steinbrücke von ganz Europa. Besonders imposant sind die zahlreichen Steinfiguren im barocken Stil.
Um sich etwas zu erholen von der Besichtigungstour ist eine Schifffahrt auf der Moldau ein wunderbares Erlebnis, wo sich zum Beispiel vom Burgberg eindrucksvolle Fotos schießen lassen. Wieder an Land sollte man sich eine Besichtigung des Veitdoms und des Erzbischöflichen Palasts nicht entgehen lassen. Weiter geht die Tour durch das Goldene Gässchen, die wohl die berühmteste Straße der Stadt ist. Man erzählt, dass Alchimisten dort versucht haben, künstliches Gold herzustellen. Dann geht es weiter zum Neustätter Rathaus, um die astronomische Uhr zu bewundern. Wenn es zur vollen Stunde schlägt, dann vollzieht sich der „Wachwechsel“. Für Besucher, die sich für die bewegte Geschichte der Stadt interessieren, ist das Nationalmuseum und der Palais Lobkovic sicherlich von großem Interesse.
Aber auch eine ausgiebige Shoppingtour sollte während des Aufenthalts in Prag unbedingt eingeplant werden, denn am Wenzelplatz kommt man voll auf seine Kosten. Viele kleine Souvenirgeschäfte und schicke Boutiquen laden zum Bummeln und Einkaufen ein. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Egal ob man die traditionelle böhmisch-tschechische Küche mit Gulasch und Klößen oder Schweinshaxe mit Bier aus den örtlichen Brauereien genießen will oder ob man Hamburgern mit Pommes Frites den Vorzug gibt, der Feinschmecker wird alles vorfinden, wonach ihm gerade der Sinn steht, und das zu recht annehmbaren Preisen.
Wenn man mit dem Auto in Prag unterwegs ist, sollte man das Hotel mit Sorgfalt wählen. Besonders ist darauf zu achten, dass ein Parkservice angeboten wird, um eventuellen Unannehmlichkeiten aus dem Weg zu gehen. Um den Strömen der Touristen zu entgehen, ist es empfehlenswert, wenn man unter der Woche seine Reise plant. An den Wochenenden herrscht oft viel Verkehr an den touristischen Highlights, wo auch Taschendiebe unterwegs sind.